Seite wählen
Feuerwehr

Gemeinde Oldenswort

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Oldenswort

Zu den Aufgaben der Feuerwehr Oldenswort gehören die Brandbekämpfung, die Technische Hilfeleistung sowie die Mitwirkung im Katastrophenschutz.
Der Anlass für die Gründung einer Feuerwehr war zweifellos der Großbrand 1881, der in Oldenswort vier niedergebrannte Häuser hinterließ. So wurde 1883 mit 25 Einwohnern die Freiwillige Feuerwehr Oldenswort gegründet.
Zurzeit hat die Feuerwehr Oldenswort 40 aktive Feuerwehrfrauen und -männer sowie eine Jugendabteilung, die 14 Jugendliche beiderlei Geschlechts umfasst. Wir blicken nicht ohne Stolz auf 140 Jahre Feuerwehr zurück.

2019 entstand eine neue Feuerwache, um eine optimierte Zielerreichung durch die Feuerwehr – nicht nur im Brandfall – zu gewährleisten.

Alarmiert wird die Feuerwehr über die Rettungsleitstelle, in der alle Notrufe über die Notrufnummer 112 eingehen.

FFW Oldenswort – Feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeuges LF 10

Am 15.07.2023 fand um 11 Uhr die feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF 10 an die Feuerwehr Oldenswort statt. Die Veranstaltung wurde vom Wehrführer eröffnet, der die Bedeutung des neuen Fahrzeugs noch einmal betonte. Er bedankte sich bei allen Beteiligten des Projektes für die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Ergebnis.

Die Beschaffung erfolgte im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes des Innenministeriums, der Kommunalberatung und Service (KUBUS) GmbH sowie dem Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) mit Unterstützung der kommunalen Landesverbände und des Landesfeuerwehrverbandes, das im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Kosten für die Erstellung der Leistungsbeschreibung, die Ausschreibung und das gesamte Vergabeverfahren bis hin zur Abnahme übernimmt das Innenministerium. Das nun geliefert Fahrzeug ist das erste von vierzig bestellten Fahrzeugen für das Land Schleswig-Holstein und somit ein Musterfahrzeug für alle anderen Feuerwehren.

Anschließend hielten verschiedene Redner Ansprachen, darunter der Bürgermeister Frank Michael Tranzer, der Landesfeuerwehrverband Volker Arp, das Innenministerium vertreten durch Claudia Lindemann, der Amtsvorsteher Christian Marwig, der Kreisfeuerwehrverband vertreten durch Lutz Katska, der Amtswehrführer Heinz-Dieter Hecke und der stellvertretende Wehrführer Sülldorf – Iserbrook, Hans Jürgen Mach. In ihren Reden betonten sie die Bedeutung moderner Feuerwehrausrüstung.

Das neue Löschfahrzeug LF 10 wurde speziell nach den Anforderungen der Feuerwehr Oldenswort konzipiert und verfügt über modernste Technologie zur effektiven Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Es ist mit einer leistungsstarken Pumpe, einem Wassertank sowie einer umfangreichen Ausrüstung für Löschangriffe ausgestattet.

Nach der offiziellen Übergabe konnten sich die Besucher das Fahrzeug genaustens anschauen und alle Fragen wurden beantwortet. Die Feuerwehr Oldenswort freut sich riesig über das neue Löschfahrzeug und ist nun bestens gerüstet, um weiterhin professionelle Hilfe im Brand- und Notfall leisten zu können.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Oldenswort
vertreten durch den Wehrführer: Stefan Kaltenbach

An de Schützenwarft 1, 25870 Oldenswort

Telefon (Gerätehaus): 0 48 64 / 312
Telefon (Wehrführer): 01 52 – 36 34 56 86